Alarmierung zu einem LKW-Brand auf dem Rastplatz Bielefeld-Obergassel. Noch während der Anfahrt gab es einen weiteren Notruf, dass es sich um einen Tanklastzug handelt, aus dem eine Flüssigkeit austritt. Daraufhin wurde der Einsatz als Gefahrguteinsatz erhöht.
Bei Eintreffen stellte sich glücklicherweise heraus, dass es sich um einen Lebensmitteltransport handelte und dieser auch nicht leckgeschlagen war. Auch das Brandereignis stellte sich glücklicherweise als weniger dramatisch dar.
Ein Reifen hatte sich vermutlich auf Grund einer festsitzenden Bremse entzündet. Der Brand wurde durch den Fahrer und weitere Personen bereits mit Pulverlöschern erfolgreich gelöscht. Von einem Atemschutztrupp des Löschgruppenfahrzeuges 7-LF20-1 wurde der Reifen mit Hilfe der Schnellangriffsleitung weiter herunter gekühlt. Gleichzeitig wurden alle Reifen mittels der Wärmebildkamera kontrolliert.
Mit Ausnahme des eingesetzten Löschgruppenfahrzeuges und des Tanklöschfahrzueges 4000 vom Löschzug Spexard, konnten alle Einsatzmittel schnell aus dem Einsatz entlassen werden. Zudem verblieb der Einsatzleitwagen der Berufsfeuerwehr noch an der Einsatzstelle. Der Einsatz dauerte rund 45 Minuten.